Coaching auf Augenhöhe

Verbessere dein Lebensgefühl und entwickle mehr innere Kraft und tiefe Zufriedenheit.

Entfessle deine innere Held:in!

Entfache deine innere Stärke

Bist du…

  • unzufrieden, denkst negativ und du bist immer schneller echt frustriert?
  • unentschieden? Alles schreit: «Entscheide dich!» Aber alles sträubst sich in dir dagegen,  die weiteren Schritte zu gehen?
  • echt genervt, dass alle etwas von dir wollen und fühlst dich vielleicht ausgenutzt?
  • innerlich oft tief erschöpft und du weißt nicht genau, warum?
  • herausgefordert? Menschen in deinem Umfeld, ob beruflich oder privat, setzen dir ganz schön zu. Du verstehst nicht, wie das sein kann, denn sonst kommst du mit allen gut aus?

Willst du…

  • wieder deine innere Kraft spüren, um entspannter schwierigen Situationen begegnen zu können?
  • mit Leichtigkeit deinen persönlichen Weg finden? Ich unterstütze dich dabei, die richtige Entscheidung für dich zu treffen.
  • mehr Wertschätzung? Deine Kolleg*innen und deine Vorgesetzten sollen sehen, was du auf dem Kasten hast.
  • dich ohne schlechtes Gewissen besser abgrenzen können und auch Mal Nein sagen lernen?
  • mehr über dich entdecken, dich besser verstehen?
  • wieder echte Freude und innere Zuversicht spüren? Mit mir kannst du deine innere Stärke neu entfachen.

 

Ablauf & Tarife

Es empfielt sich, ein Kennenlerngespräch (kostenfrei) zu vereinbaren, da lernen wir uns kennen und spüren, ob die Chemie stimmt und, ob ich dir bei deinem Anliegen helfen kann. Hier wird auch der weitere Ablauf besprochen und Fragen werden geklärt.

Wir treffen uns (in Präsenz oder Online) zur ersten Einheit und dann geht der Spaß los.

Das bringt dir das Coaching mit mir

N

Neue Perspektiven

… weil du mit der neuen Klarheit schneller die besseren Entscheidungen treffen wirst und erkennst, welche Möglichkeiten sich dir wirklich bieten.

N

Tiefe Zufriedenheit

… weil du jetzt lange gehegte Wünsche und Ziele umsetzten kannst.

N

Innere Gelassenheit

… weil du bei mir im Coaching lernst, wie du mit stressigen und belastenden Situationen besser umgehen kannst. Atme endlich entspannt durch.

Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.
Dalai Lama

Getrau dich und gehe es an

Ich verstehe, wie es ist festzustecken und nicht weiter zu wissen. Es fühlt sich lähmend an, wenn die Kraft fehlt etwas zu verändern. Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie es ist den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen oder unter der Last auf den Schultern erdrückt zu werden.

Das muss nicht so bleiben.

Auch wenn du dich so fühlst: Du stehst nicht alleine da. Ich unterstütze dich in deinem ganz individuellen Veränderungsprozess und helfe dir wieder klar zu sehen.

Diese Gelegenheit nicht vorüberziehen lassen

Warte besser nicht bis es schlimmer wird,
denn das wird es fast immer…

Lasse nicht zu, dass ...

dein Problem dich auffrisst und anderen Lebensbereichen schadet

Du hast nur dieses eine Leben...

Überlastung und Stress kann zu einem Burnout anwachsen – lass dir unter die Arme greifen!

Kundenstimmen

Ich kann die individuellen Einzelcoachings bei Brida sehr empfehlen, mir hat es jedenfalls sehr weitergeholfen. Die lange homeoffice Zeit war mir einfach zuviel, dann folgten Familienprobleme…. Es hat sich auch alles schlecht auf meinen Job ausgewirkt. Ich habe gelernt wie ich mich besser ausklinken kann, ganz ohne schlechtes Gewissen, danke!

Brigitte (Niederösterreich) 
Brigitte (Niederösterreich)

Ich bin immer öfter unzufrieden und deprimiert gewesen ohne genau zu wissen wieso. Durch das Coaching bei Brida habe ich nicht nur herausgefunden woran das gelegen ist, ich habe auch genug Mut gefasst um die Veränderung anzugehen. Jetzt geht’s mir super!

Michelle K. (Aarau, Schweiz) 
Michelle K. (Aarau, Schweiz)

Super Standortbestimmung! Ich hatte keinen Plan wie es nach meinem Studienabschluss weiter gehen soll. Den ersten Schritt habe ich schon gewagt. Ich kann die Standortbestimmung nur weiterempfehlen.

Sophie M. (Wien, Österreich) 
Sophie M. (Wien, Österreich)

Le coaching avec Brida m’a permis de résoudre enfin mes conflits avec mon collègue de travail. Entre-temps, je suis à nouveau très heureux au travail et je ne dous pas chercher un nouvel emploi. Merci!

Antoinette P. (Lausanne, Schweiz) 
Antoinette P. (Lausanne, Schweiz)

Obwohl ich schon lange als Ingenieurin arbeite, versuchte ich im Hintergrund zu bleiben. Das Coaching hat mir geholfen mein Selbstbewusstsein aufzubauen und mir Gehör beim Chef und den Kollegen zu verschaffen.

Martina K. (Wien, Österreich) 
Martina K. (Wien, Österreich)

Das sind deine nächsten Schritte

$

1. Veränderung wollen

Offenheit und die Bereitschaft für eine Veränderung sind wichtig.

$

2. kostenfreies Vorgespräch

Wir spüren, ob die Chemie stimmt und planen wie wir vorgehen.

$

3. wir arbeiten zusammen

Nach wenigen Terminen entwickeln sich spürbare Veränderungen.

FAQ / Gut zu wissen

Was ist Coaching und wie kenne ich einen professionelle:n Coach:in?
Der Begriff „Coaching“ steht im aktuellen Sprachgebrauch für „Hilfe zur Selbsthilfe“. Im Coaching wird der oder die Klient:in dazu befähigt, eigenverantwortlich und lösungsorientiert an das formulierte Anliegen heranzugehen. Die Berufsbezeichnung „Coach“ ist nicht geschützt. Um die Spreu vom Weizen zu trennen, sind die jeweiligen Qualifikationen und die Erfahrungen der Coach:in wichtig. Hier finden Sie einen Auszug aus meinen wichtigsten Aus- und Weiterbildungen.

Außerdem sollte ein professionelles Coaching nach einem bestimmten Regelwerk ablaufen. Hier erhalten Sie die wichtigsten Grundsätze zusammengefasst:

  • Eine wertschätzende Kommunikation bildet die Basis, auch wird im Coaching wertfrei und neutral agiert.
  • Coaching ist keine Führung und findet außerhalb eines Rahmens von Abhängigkeit oder Führung statt.
  • Coaching ist individuelle Beratung und keine Unternehmensberatung.
  • Coaching ist keine Fachberatung. Coaching befähigt Klient:innen dazu, selber zu entscheiden und zu handeln.
  • Im Coaching bedarf eines vertrauensvollen, freiwilligen Rahmens.
  • Die Coach:in verfolgt lediglich das Ziel, Klient:innen zur Verwirklichung ihrer Ziele zu befähigen. Der Coach darf hierbei nicht abhängig, erpressbar sein oder durch Fremdinteressen oder wirtschaftliche oder andere Not gesteuert sein.
  • Coaching entwickelt sich in einer authentischen Begegnung auf Augenhöhe. Coaching beinhaltet keine Vorträge.
Welche Methoden werden angewandt? Wie gehe ich vor?

Als Systemische Coach:in ICF habe ich die Haltung, dass bei jeder Begegnung allen Personen Anerkennung und Achtung entgegengebracht wird. Die Klient:in selbst mit Ihrem Anliegen steht im Mittelpunkt mit dem Ziel: Das Selbst zu sein, das man in Wahrheit ist. Dabei werden neue Erkenntnisse nicht passiv aufgenommen, sondern aus der eigenen Erfahrung selbst aufgebaut. Grundsätzlich betrachte ich die Klient:in immer unter Einbeziehung ihres Beziehungsgefüges. Die Methodik des systemischen Coachings gleicht der systemischen Familientherapie und der lösungsorientierten Kurzzeittherapie. Ziel ist es, die Verhaltenskompetenzen zu erweitern und zu stärken.

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ist ebenfalls eine Methode zur Weiterentwicklung von Handlungspotentialen. Mit dieser Methode ist es möglich, unbewusste und körperliche Aspekte für die Ratio zu übersetzen. Sie beschließen zum Beispiel täglich Joggen zu gehen und können sich nicht dazu aufraffen? Das ZRM® bezieht emotionale und körperliche Aspekte (Embodiment) mit ein und hilft das Unbewusste zu erkennen und besser zu verstehen.

Welche Themen sind für ein Coaching geeignet und für welche nicht?
Coaching ist für fast alle „gesunden“ Erwachsenen in unterschiedlichsten Lebensbereichen geeignet, die sich Veränderung, Selbsterkenntnis oder neue Handlungspotenziale wünschen. Deshalb passen Themen aus beruflichen und privaten Lebensbereichen wunderbar in ein Coaching. Geeignet sind z.B. Stress, Unzufriedenheit, Konflikte und Probleme bei Entscheidungen wie auch der Wunsch nach Neuorientierung.

Liegt jedoch eine diagnostizierte pathologische Erkrankung vor, so ist eine passende medizinische Behandlung bei Ihrem Facharzt oder Ihrer Fachärztin notwendig. Wünschen Sie sich zusätzlich ein begleitendes Coaching so können wir darüber gerne sprechen.

Wie unterscheidet sich Coaching von Training, Beratung und Therapie?
Was ist Coaching? Eine Coach:in gibt Feedback, regt zu Perspektivwechsel an, bringt Metaperspektiven ins Spiel, verbindet Emotionen, innere Bilder, Gedanken, hilft zu strukturieren und eröffnet neue Handlungsoptionen und fördert deren Umsetzung. Coaching richtet sich an Personen, deren Selbstregulationsmechanismen aufrecht sind, die ihre beruflichen Situationen selbstreflektiert und selbstverantwortlich meistern können. Coaching ist ein Prozess, bei dem der integrierende Anteil von bereits vorhandenen Fähigkeiten eine wesentlichere Rolle spielt. Dazu werden die vorhandenen Ressourcen und Potentiale in den Mittelpunkt gerückt und deren Umsetzung gefördert.

Die Psychotherapie ist explizit auch auf Lebenskrisen und schwere psychische Störungen ausgerichtet, es werden im Gegensatz zu Coaching tiefergehende private und persönliche Probleme unter Berücksichtigung der individuellen Lebensgeschichte bearbeitet.

Beratung oder auch Lebens- und Sozialberatung beinhaltet Problemstellungen wie Arbeits- und Berufsberatung, Schul-, Familien- und Sexualberatung. Die Methodik umfasst meistens personenzentrierte Gesprächsmethoden, aber auch viel Anleitung. Die Methoden der Lebens- und Sozialberatung sind direktiver und pädagogischer Art. Dieses aktive und pragmatische Unterstützen und zeitweise Stellvertreterhandeln finden im Coaching nicht statt.

In einem Training wird spezifisches Fachwissen vermittelt. Das neu angeeignete Fachwissen wird oft im beruflichen Kontext benötigt. Oft werden am Ende eines Trainings oder einer anderen Weiterbildung Tests durchgeführt und Zertifikate ausgehändigt. Coaching ist natürlich keine Wissensvermittlung, das neu erlangte Wissen im Coaching bezieht sich auf innere Prozesse und die persönliche Weiterentwicklung.

Wie läuft ein Coaching ab?

Ich biete ein ca. 15-minütiges, kostenfreies Erstgespräch am Telefon oder Online (Zoom) an, das auch über einen Kalender auf meiner Webseite buchbar ist. So lernen wir uns kennen und sehen, ob die Chemie zwischen uns stimmt. Termine sind je nach Auslastung innerhalb von ein bis zwei Wochen verfügbar, natürlich gibt es für Berufstätige auch Termine am Abend oder am Wochenende. Die kürzeste Coaching Einheit dauert 45 Minuten. Beim ersten oder bei größeren Anliegen, empfiehlt es sich allerdings eine Doppeleinheit von 90 Minuten zu vereinbaren. Ich gewähre z.B. bei einer längeren Coaching-Vereinbarung oder für NGOs Vergünstigungen, sprechen Sie mich einfach darauf an. Hier finden Sie meine Tarife.

Vertraulichkeit und Diskretion sowie Datenschutz sind oberstes Gebot im Coaching. Angefertigte Protokolle o.ä. werden nach Ablauf des Coaching-Mandats gelöscht. Es findet keine Speicherung der Daten statt, auch nicht in anonymisierter Form. Das gilt ebenso für Online-Coachings.

Ich biete Online-Coachings über Zoom an, was hervorragend funktioniert. Es lassen sich nahezu alle Techniken auch online anwenden, ohne dass die persönliche Verbindung leidet. Das Coaching kann unter den gegebenen Hygienebestimmungen auch in Präsenz in meiner Praxis in Wien, 5. Bezirk stattfinden.

Meine Frage war leider nicht dabei.
Schreiben Sie mir Ihre Frage an hello@bridabuchberger.at

Jetzt Termin vereinbaren

Warten Sie nicht bis es schlimmer wird, denn das wird es fast immer…